Beitrag von Enya (4b):
In der Projektwoche der St.- Nikolaus- Schule ist in dieses Jahr der Kölner Spielezirkus gekommen. Das Ziel ist es, dass am Ende der Woche jede Gruppe eine kleine Aufführung einstudiert hat, die sie dann bei einer Vorführung vor den Eltern zeigen dürfen. Am ersten Tag durften wir mit unseren Klassen verschiedene Dinge wie Balancieren, Akrobatik, Feuer, Clownsunterricht und Jonglieren ausprobieren. Am Tag darauf wurden wir in die Gruppen eingeteilt. Dort haben wir dann mehr zu unserem Thema gelernt und den Auftritt geplant und geprobt. Das Alles hat bis jetzt ziemlich viel Spaß gemacht!
Beitrag von Simon (4b):
Ab Dienstag ist bei uns an der Schule die Projektwoche. Dieses Mal kommt der Zirkus. Als erstes kommt die ganze Schule in der Turnhalle zusammen. Danach führen die Lehrerinnen und Helfer, die sich gemeldet haben ein paar tolle Kunststücke auf. Jonglieren, Seiltanz, Fakir, Tonnen laufen, Leitern klettern, Pyramiden bauen und Feuertricks. Das Programm war klasse! Als nächstes gehen die Klassen zu den verschiedenen „Schnupperkursen“. Es gab aber nicht nur die Tricks, die die Erwachsenen gemacht haben. Es gab noch Teller balancieren, Clowns und Flower Power. Jede Klasse ist immer zusammen gegangen. Am Mittwoch, als wir dann fast alle Kurse gemacht haben, schrieben alle Kinder auf einen Zettel ihre drei Lieblingswünsche. Dann wurden alle in die Gruppen aufgeteilt, in der sie sein wollten. Nun wurde geprobt. Am Donnerstag haben sich alle nochmal für die Aufführung vorbereitet und weiter geprobt. Am Freitag finden dann die Aufführungen um 14 und 16 Uhr statt. Da beide noch nicht stattgefunden haben, kann ich euch nicht erzählen, wie es war. Aber im ganzen kann ich euch nur sagen, dass es einfach toll war, in die Zirkuswelt einzutauchen und das alles auszuprobieren. Den Zirkus würde ich definitiv weiterempfehlen. Außerdem waren die Zirkuslehrer Sebas und Janet total nett und haben uns sogar noch ein Zirkuslied beigebracht!