So sehn‘ SIEGER aus….

Sieger des diesjährigen Dormagener Fußballturniers der Grundschulen

An drei Tagen fanden in diesem Jahr die Vorrundenspiele für alle Dormagener Grundschulen statt, woraus jeweils der Gruppensieger am großen Finale am 02.12.2019 teilnehmen durfte.

Am Montag, 18.11.2019 war es dann endlich soweit und wir fuhren für unsere Vorrundenspiele in die TSV Halle Bayer Dormagen. Unsere Gegner waren die Theodor-Angerhausen-Schule und die Salvatorschule. Da wir in den letzten Jahren leider immer bereits in der Vorrunde ausgeschieden sind, war unser Motto „Dabei sein ist alles.“ Unser Team war dennoch hoch motiviert und wollte unbedingt ins Finale einziehen. Die äußerst positive Einstellung, an dem Tag einfach viel Spaß zu haben und ein unglaublicher Zusammenhalt der gesamten Mannschaft, führte dazu, dass wir beide Spiele für uns entscheiden konnten und damit ins Finale einzogen.


Das Finale.
Auch am Tag des Finales war die Stimmung unseres Teams großartig und absolut auf dem Höhepunkt. Wir mussten schon versuchen „den Ball flach zu halten“, damit die Enttäuschung im Falle einer Niederlage nicht zu groß werden würde. Doch es kam alles anders: Auch im Finale besiegte unser Team die Henri-Dunant-Schule und die Schule Burg in unsagbar spannenden Partien. Alle waren so unfassbar glücklich und gewannen damit schließlich den diesjährigen Wanderpokal.


So sehn‘ SIEGER aus…. so klang es dann über den gesamten Schulhof, als die Jungs und das Mädel erfolgreich heimkehrten und sich zurecht feiern ließen!

Das Team der St. Nikolausschule wurde bereits einige Wochen vorher von Herrn Köcher und Herrn Bordelius trainiert. Einen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung und ihr Engagement! Begleitet wurde das Team von Frau Wingendorf.

Der halbe Mantel

Lena, Timo und Jens spielen Sankt Martin. Lena ist der Martin, Timo spielt den Bettler und Jens das Pferd. Das Spiel beginnt, und der heilige Martin reitet herbei.
„Hü, hü“, ruft Martin, und Jens, das Pferd, keucht und schnauft und trägt den Lena-Martin kreuz und quer durchs Zimmer.
„Hü,hü! Halt! Brrrrr!“ Martin und Pferd halten vor einer zusammen gekrümmten Gestalt in der Ecke.
„Wer bist du?“, fragt Martin barsch.
Der Fremde hebt scheu den Kopf. „Ich bin ein armer Bettler“, antwortet er.
„Ein Bettler?“, fragt Martin, und seine Stimme klingt freundlicher. „Dann frierst du und brauchst meinen halben Mantel.“
„Deinen halben Mantel?“, wundert sich der Bettler.
Martin nickt, steigt vom Pferd, zieht seinen Mantel aus und greift zur Schere.
„A-aber ich friere nicht“, ruft der Bettler schnell.
„Du musst aber frieren!“, schmollt Martin. „Das gehört dazu.“
„Nein. Ich habe nur Hunger.“ Der Bettler greift zur Schokolade auf dem Regal. „Die kannst du mit mir teilen, heiliger Martin!“
„Die Schokolade teilen?“, fragt Sankt Martin mürrisch. „Dazu hab ich keine Lust.“
„Dann bist du auch kein rechter Martin“, schimpft der hungrige Bettler.
Der heilige Martin denkt nach.
„Gut“, sagt er und seufzt. „Du bekommst die Hälfte – obwohl mir das mit dem halben Mantel lieber wäre… “
„Ich will auch Schokolade“, ruft das Pferd.
Martin seufzt noch einmal, dann teilt er die Schokolade in drei gleiche Häufchen.

© Elke Bräunling

In diesem Sinne sind die diesjährigen Spenden, der Kinder aus ihren Martinstüten, an die Dormagener Tafel gegangen.

Fußballtag 2019

Einmal Schnuppern in die Welt des Fußballs.
Diese Möglichkeit hatten alle Kinder des zweiten Schuljahres am vergangenen Freitag und viele stellten fest, dass Fußball ja gar nicht so doof ist. Die Mädchen und Jungen trainierten jeweils zwei Stunden getrennt voneinander unter der Leitung von Werner Nefgen und hatten sichtlich Spaß. Besonders für die Fußballunerfahrenen eine tolle Gelegenheit sich selbst zu testen und auszuprobieren!

Leben im All- Musicalaufführung mit Schwung

Die Schüler der St.-Nikolaus Schule verabschiedeten sich in diesem Jahr wieder mit ihrer Musicalaufführung in die Sommerferien. Unter dem Motto „Leben im All“ sangen, tanzten und schauspielerten die Kinder der Klassen 2-4 und begeisterten damit nicht nur ihre Eltern. Wo zuvor noch viel Nervosität hinter der Bühne herrschte, war auf der Bühne nichts mehr davon zu erkennen. Sogar die Solo- Sänger meisterten ihren Auftritt unglaublich souverän. In der vollen Aula waren alle beeindruckt von der Leistung der Schützlinge und forderten lautstark eine Zugabe.

Vorlesewettbewerb 2019

Wieder einmal trafen sich die sechs besten Vorleserinnen und Vorleser der einzelnen Jahrgänge in der Aula , um am Leselöwen-Vorlesewettbewerb in diesem Jahr teilzunehmen. Seit vielen Jahren findet der Wettbewerb traditionell im Frühjahr statt und wird von der fachkundigen Jury bestehend aus unseren Lesepaten und Petra Kramer aus der OGS begleitet.
Auch in diesem Jahr gab es im Vorfeld einen klasseninternen Entscheid, um die besten Leser zu ermitteln und diese dann gegeneinander ins Rennen zu schicken. Besonders die Erstklässler, die zum ersten Mal am Wettbewerb teilnehmen durften, waren sehr nervös. Es haben sich aber alle toll geschlagen und nicht nur die Gewinner haben am Ende gejubelt und sich über die gelungene Veranstaltung gefreut.