Kooperationen

Kooperation mit den Kindergärten

Im Rahmen der Kooperation zwischen Kindergärten OGS und Schule finden Treffen der Vertreter der Einrichtungen in regelmäßigen Abständen statt. Darüber hinaus werden in Kooperation mit dem Forum Edith Stein Elternabende zu gemeinsamen erzieherischen Themen initiiert.

  • Die Lehrerinnen der zukünftigen ersten Klassen besuchen die zuständigen Kindergärten in Stürzelberg zum Kennenlernen der Kinder.
  • Die Kinder, die eingeschult werden, besuchen vorher mit ihren Gruppenleiterinnen die Grundschule und nehmen am Unterricht teil.
  • Die Kindergartenkinder werden regelmäßig zu Theateraufführungen der Schulkinder eingeladen.

Jedes Jahr im Herbst findet ein Tag der offenen Tür statt. Zu dem alle Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte aller SchülerInnen und natürlich zukünftige Schulkinder mit Familien herzlich eingeladen sind. An diesem Tag stehen für alle Besucher die Klassentüren offen, um an Unterrichtsstunden aller Jahrgangsstufen und unterschiedlicher Fächer teilnehmen zu können.

Kooperation mit den weiterführenden Schulen

Die Lehrkräfte der ehemaligen vierten Klassen besuchen jährlich die Treffen mit den KlassenlehrerInnen der weiterführenden Schulen. Zudem finden regelmäßige Kooperationstreffen statt, in denen Grundschulen und weiterführende Schulen sich über ihre Erwartungen austauschen und gemeinsame Ziele festlegen. Die abgebenden LehrerInnen besuchen die Stufenkonferenz der Schulen ihrer ehemaligen Schüler.

 Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen

Die Schule arbeitet mit dem schulpsychologischen Dienst in Dormagen, dem Jugendamt und mit der Pfarrgemeinde zusammen.

 Kooperation mit der Elternschaft

Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule ist ein wichtiger Bestandteil der schulischen Arbeit. Eltern unterstützen ihre Kinder und arbeiten bei folgenden Aktionen mit:

  • Leselernstunde (Lesemütter)
  • Begleitung bei außerschulischen Objekten
  • Mithilfe bei innerschulischen Projekten
  • Unterstützung und Betreuung bei Sport- und Schwimmfesten
  • Mithilfe und Betreuung bei Klassenfahrten und Landschulheimaufenthalten
  • Begleitung bei Museums- und Theaterbesuchen, sowie beim Martinszug
  • Mithilfe bei Schulfesten und Schulfeiern